Tipp:

Das angewendete Tuch sollte ausschließlich für das Saubermachen der Lackoberflächen verwendet werden, denn Tücher, welche zuvor für das Wischen von anderen Oberflächen oder gar Böden in Benutzung waren, können mit aufgesammelten Schmutzpartikeln die empfindliche Lackoberfläche zerkratzen. 

Tipp:

Vermeiden Sie kreisförmige Bewegungen beim Wischen der Oberfläche, um Kratzer am Lack zu vermeiden. 

Tipp:

Stellen Sie Ihr Ledersofa möglichst mindestens 30 – 40 cm entfernt von Hitzequellen wie der Heizung oder einer heißen Lampe auf, denn Leder braucht eine gewisse Luftfeuchtigkeit, um nicht rissig zu werden und geschmeidig zu bleiben. 

Auch Haustiere können Ihrem Ledersofa schaden. Deshalb sollte man die Haustiere von den Möbeln fernhalten. 

Tipp:

Bei der Reinigung nicht stark zu reiben, um die Entstehung von Glanzstellen oder einen Farbverlust durch Abrieb zu vermeiden. Das Leder sollte nicht ganz durchnässen. Nach einer feuchten Reinigung sollten Sie Ihr Ledersofa mit einem Wolltuch vorsichtig trockenreiben. Rauleder werden mit einer Gummibürste oder feinem Sandpapier wieder aufgeraut.

Weitere interessante Neuigkeiten für Sie